Seien Sie online dabei!
Live-Seminare und -Schulungen
Die CLAGE
Webakademie: Nützliche
Informationen
aus erster Hand
In unseren Online-Events, den »Live-Seminaren«, haben Sie die Gelegenheit aus erster Hand nützliche Informationen und spannende Einblicke zu unseren Themen zu erhalten. Es werden Grundlagen vermittelt und Lösungen aus dem Hause CLAGE online vorgestellt.
Neben unseren regulären Live-Seminaren bieten wir auch individuelle Online-Seminare an. Gerne gestalten wir die Themen ganz nach Ihren Wünschen, passend für Ihr Team.
Mögliche Themen:
> Zentrale vs. dezentrale Warmwasserversorgung
> Für die Energieberatung: E-Durchlauferhitzer richtig kombinieren und abbilden
> Das neue Gebäudeenergiegesetz und die dezentrale Warmwasserversorgung
> Planungsgrundlagen Durchlauferhitzer für unterschiedliche Gebäudetypen (Wohnbau, Gewerbebau, Kindergarten, etc.)
> Planungsgrundlagen Wohnungsübergabestationen
> Anforderungen an die Trinkwasserhygiene
> Hausanschluss und Gleichzeitigkeit bei dezentraler Warmwasserversorgung
> Effizienzsteigerung durch Duschwärmerückgewinnung
Melden Sie sich unter webakademie@clage.de und vereinbaren Sie Ihren Schulungstermin!
Unsere
nächsten
Live-Seminare auf einen Blick:
Unsere Live-Seminare

Für die Energieberatung: E-Durchlauferhitzer richtig kombinieren und abbilden
Die richtige Anlagenkombination und energetische Abbildung der E-Durchlauferhitzer ermöglichen das Erreichen förderrechtlicher und klimapolitischer Anforderungen. Im Live-Seminar erfahren Sie die Vorteile der dezentralen Warmwasserversorgung rund um Komfort und Energieeffizienz. Zusätzlich wird auf die Umsetzung im energetischen Nachweis, passende Anlagenkombinationen und die Einbindung von Förderprogrammen eingegangen.
Für die Fortbildung wird ein Fortbildungscode für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste beantragt.
Datum: 21.02.2023
Beginn: 15:00 Uhr
Dauer: 120 Minuten
Agenda:
1. Arten der Warmwasserversorgung
2. Planungsgrundlagen E-Durchlauferhitzer
3. Fördermöglichkeiten
4. Details zum energetischen Nachweis
5. Fragen und Antworten
Anmelden
>